Anleitung zum Räuchern

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zu räuchern. Hier möchte ich dir ein paar Methoden vorstellen. Generell gilt aber, dass Räuchern etwas "Freies" ist und du es nach deinen Vorstellungen halten kannst. Für alle Methoden gilt, dass du aufgrund von Feuergefahr in der Nähe bleiben musst. 
Bitte sei auch vorsichtig beim Berühren des Räucher-Gefäßes, dieses kann durch glühende Kohle sehr heiß werden. 

Räuchern mit Kohle

  • diese Methode wird vor allem zum energetischen Reinigen und Harmonisieren genutzt
  • für aktive Räucherungen (dabei kann das Räuchergefäß herumgetragen werden)
  • Dafür können unterschiedliche Räuchergefäße aus Ton, Messing, Abalonen (Muscheln) etc. genutzt werden.
  • Vorsicht: durch die Kohletabletten werden die Gefäße sehr heiß
  • Räuchergefäße gibt es im Shop
  • Handgemachte Raku-Räucherschalen von einer lokalen Künstlerin aus Vorarlberg gibts hier

Räuchern am Stövchen 

  • diese Methode wird zum Räuchern nebenbei genutzt
  • z.B. während Meditationen, Yoga, Arbeit, Lernen,  Raumduft
  • Dabei wird der Duft besonders gut extrahiert
  • Der Abstand zur Kerze zu den Kräutern bzw. Harzen muss so groß sein, dass diese langsam verglimmen ohne dabei schwarz zu werden. 
  • Stövchen gibt es im Shop
  • Ein Stövchen kann aber auch schnell selbst gebastelt werden: Sieb mit Alufolie auskleiden und mit genug Abstand über einem Teelicht platzieren